Nicht ueberall in den USA wird mit Wasser gespart. Da waere als haarestraeubendes Negativbeispiel Las Vegas zu nennen, wo mitten in der Wueste Wasseroasen kuenstlich hergestellt werden, deren Nuetzlichkeit fuer die allgemeine Gesellschaft doch sehr in Frage gestellt werden koennen.
Gestern hoerte ich einen Bericht ueber Los Angeles, eine andere Stadt in der Wueste, die ihr Wasser aus der Sierra Nevada bezieht, wo in der Vergangenheit beinahe alles Wasser vom Mono Lake abgeleitet wurde, einem Salzsee, der fuer das oekologische Gleichgewicht in der Sierra Nevada grundlegend ist. Das hatte einen Wasserrueckgang im See zur Folge, und verschiedene andere Schaeden fuer die Natur, die mich nur aergerlich machen. Aber natuerlich, Fortschritt und Bevoelkerungswachstum braucht Wasser.
Dass dabei 39% allen persoenlichen Wasserverbrauchs von der Bewaesserung des gruenen Rasens kommt, ist nicht nur traurig, sondern beinahe unverantwortlich. Die Warnung, beim Zaehneputzen doch das Wasser auszuschalten, scheint daneben fast laecherlich. Auch an die Angewohnheit des Geschirrspuelens bei laufendem Wasser habe ich inzwischen gewoehnt. Hilft ja auch nicht, die riesigen Spuelen erst mit Wasser vollaufen zu lassen, um dann spaeter die Seife trotzdem noch separat abzuwaschen.
Und all die Swimmingpools in den Los Angelesen Gaerten? Da moechte ich ja gar nicht daran denken. Trotzdem gibt es ein hochamtliches Gesetz des Wassersparens in der suedlichen Metropole und offensichtlich hilft es: Die Bevoelkerung wuchs in den letzten Jahren um eine Million, der Wasserverbrauch jedoch ist gleichgeblieben. Scheint auf den ersten Blick ja erfolgreich, oder?
In den letzten 10 Jahren wurden in LA kostenlose Toiletten verteilt, die nur (?) 1.6 Gallonen Wasser per Spuelgang verbrauchen (Wasserstop ist bei den Toiletten hier weitgehend unbekannt, da das Spuelsystem ein anderes ist als in Deutschland und praktisch immer das ganze Wasser wegmuss.
Und, dass die Stars und Moechtegernstars in diesem Land des Nichtkoerpergeruchs dreimal pro Tag duschen, davon redet auch niemand.
Ja, Wasser und energiesparen - es braucht dann hier vielleicht doch noch ein paar Jaehrchen, hoffentlich ist es dann nicht zu spaet, denn wie schon mein erdkundelehrer in den 80ern wusste: Wasser=Leben.